© iStock/robertprzybysz
Hör-Ratgeber
In unserem Hör-Ratgeber finden Sie alle Fragen zu den Themen Gehör und Hörgeräte einfach erklärt: vom Erkennen eines Gehörverlusts über den Ablauf eines Hörtests bis hin zu den Arten und Zusatzfunktionen von Hörgeräten.
14 of 14 items
Keine Einträge gefunden.

Hörschwäche: Ab wann brauche ich ein Hörgerät?
Um Hörverluste klassifizieren zu können, werden sie in verschiedene Stärkegrade eingeteilt. Ab welcher Stufe ein Hörgerät empfohlen wird, wie moderne Hörsysteme Ihre Hörminderung perfekt ausgleichen und was passiert, wenn eine Hörschwäche unbehandelt bleibt.
mehr dazu

Wie erkenne ich eine Hörschwäche?
Vor allem altersbedingte Hörschwächen bleiben oft lange unbemerkt. Woran das liegt, warum das Gehör im Laufe der Jahre überhaupt schlechter wird, wie man Hörverluste erkennt und was man dagegen tun kann.
mehr dazu

Hörtest: warum, wann, wie oft und wo?
Je früher Hörverluste erkannt werden, desto einfacher sind sie zu behandeln. Hier erfahren Sie, wo Sie einen Hörtest machen können und wann bzw. wie oft Sie Ihr Gehör testen lassen sollten.
mehr dazu

Der Weg zum Hörgerät – einfach erklärt
Am Anfang steht das Erkennen eines Hörverlusts, am Ende die Erleichterung: endlich wieder gut hören! Wir haben alle Schritte auf dem Weg zum Hörgerät für Sie zusammengefasst – von den jeweiligen Ansprechpartnern bis hin zum Kostenersatz.
mehr dazu

Alle Arten von Hörgeräten im Überblick
Die Auswahl an Hörsystemen ist mittlerweile enorm – aber welches Hörgerät passt zu wem bzw. zu welcher Hörschwäche und warum? Was hinter den Abkürzungen IdO, HdO und RIC steckt und wie Sie Ihren perfekten kleinen Helfer im Ohr finden.
mehr dazu

Leben mit Hörgerät – die wichtigsten Fakten und Tipps
Ein Hörgerät bringt einige Veränderungen mit sich. Wie Sie sich schnell an die neue Hörwahrnehmung und an den Alltag mit Hörgerät gewöhnen und was Sie rund um Handhabung, Wartung und Pflege wissen sollten.
mehr dazu

Smarte Zusatzfunktionen von Hörgeräten
Dank hochentwickelter Technologien sind Sprachverstehen und Klangqualität bei modernen Hörsystemen so gut wie nie. Zusätzlich bieten sie weitere praktische Funktionen für den Alltag.
mehr dazu

Ursachen von Hörverlust und Hörstörungen
Die meisten Hörverluste treten altersbedingt auf. Aber auch Lärm bzw. Erkrankungen oder Unfälle können dem Gehör Schaden zufügen oder zu Ohrgeräuschen führen. Einen Überblick der verschiedenen Arten von Hörverlusten und Hörstörungen finden Sie hier.
mehr dazu

Gehörschutz und Lärmschutz nach Maß
Dauerhafter Lärm oder extreme Geräuschbelastungen können dem Hörvermögen nachhaltig schaden. Welche Arten von individuell angepasstem Gehörschutz es gibt und wie Ihr Gehör im Alltag oder Beruf davon profitiert.
mehr dazu

Was Hörtherapien bewirken
Hörtherapien kommen in vielen Bereichen zum Einsatz – von der Hörgeräte-Eingewöhnungsphase über Schulprobleme bis hin zur Tinnitus-Behandlung. Hier finden Sie einen Überblick der wichtigsten Therapien, ihrer Funktionsweisen und Behandlungsmethoden.
mehr dazu

Konzerte, Festivals und Clubbings: Wie schütze ich mein Gehör?
Ein hoher Lärmpegel auf Musikveranstaltungen kann das Gehör irreversibel schädigen. Mit folgenden Tipps reduzieren Sie das Risiko lärmbedingter Hörverluste und entlasten Ihre Ohren.
mehr dazu

Anzeichen für Hörverlust bei Kindern
Eine Hörschwäche kann sowohl die Sprachentwicklung als auch die sozialen Fähigkeiten und den Lernerfolg eines Kindes beeinträchtigen. Umso wichtiger ist es, Hörverluste bei Kindern früh genug zu erkennen und zu behandeln.
mehr dazu

Hörakustik-Lexikon
Hier finden Sie die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Thema Hören von A bis Z – einfach und verständlich erklärt.
mehr dazu

Sport mit Hörgerät – was muss ich beachten?
Ob Schwimmen, Laufen, Mountainbiken oder Wandern – auch mit Hörgerät ist Sport problemlos möglich. Wichtig ist nur, dass das Hörsystem auch zur jeweiligen Sportart passt bzw. entsprechend geschützt wird.
mehr dazu